Hintergrund Informationen zur Uhr
Die Initiative Präventionspartner will die Verbreitung von hochwertigen Gesundheitsinformationen für Patienten, Fachleute und die breite Öffentlichkeit fördern und den Zugang zu aktuellen und relevanten medizinischen Daten erleichtern, u. a. durch die Nutzung neuer Medien. Dazu zählt auch die "Diabetes-Uhr".
Die Initiative Präventionspartner wendet die folgenden acht ethischen Prinzipien an:
- Sachverständigkeit
- Komplementarität
- Datenschutz
- Zuordnung
- Belegbarkeit
- Transparenz
- Finanzierungsquellen
- Werbepolitik
1. Sachverständigkeit
Die mit der Diabetes-Uhr dargestellten medizinischen und/oder gesundheitsbezogenen Informationen wurden ausschließlich von medizinisch ausgebildeten und qualifizierten Fachleuten verfasst unter Berücksichtigung des aktuellen Standes der wissenschaftlichen Diskussion. Autorin: Dr. Ursula Kramer, Apothekerin, Promotion: Pharmakologie. Trägerin des Präventionspreises 2009 und 2011 des Wissenschaftlichen Instituts für Prävention im Gesundheitswesen (WIPIG).
2. Komplementarität
Die mit der Diabetes-Uhr angebotenen Informationen sollen die Beziehung zwischen dem Nutzer der Webanwendung und seinem Arzt bzw. seinen Diabetesberatern unterstützen, das partnerschaftliche Therapiebündnis fördern und keinesfalls ersetzen.
3. Datenschutz
Bei Benutzung der Diabetes-Uhr werden keine personenbezogenen Daten erfasst.
Die Website nutzt den Analyse-Dienst "MATOMO". Die dabei gewonnenen Daten sind anonym und können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie dienen dazu, das Informationsangebot auf der Website besser auf die Bedürfnisse der Nutzer anzupassen. Sie werden nach dem Bundesdatenschutzgesetz behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
4. Zuordnung: Angabe von Referenzen und Datum der Aktualisierung
Die mit dieser Website vermittelten Informationen sind durch klare Referenzen bezüglich der Datenquelle abgestützt. Autor und Aktualisierungsdatum der Gesundheitsinformation wird für den Anwender auf der jeweiligen Seite angezeigt.
5. Belegbarkeit
Alle Angaben zu Therapiezielen bzw. empfohlenen Stoffwechselgrenzwerten basieren auf den Nationalen Versorgungsleitlinien „Therapie des Typ-2-Diabetes“ Version 1, August 2013. Dies ist entsprechend kenntlich gemacht.
6. Transparenz
Die Designer der Website sind bestrebt, die Information so klar wie möglich darzustellen. Nutzer, die weitere Auskünfte oder Unterstützung suchen, können sich an die genannte Kontaktadresse wenden. Der Webmaster zeigt seine E-Mail-Adresse auf der Startseite der Website an.
7. Finanzierungsquellen
Derzeit gibt es keine finanzielle Unterstützung von kommerziellen oder nicht-kommerziellen Organisationen, die mit finanziellen Mitteln, Dienstleistungen oder Materialien zur Website beigetragen haben. Die Website Diabetes-Uhr wird durch Frau Dr. Kramer, Initiative Präventionspartner, finanziert.
8. Werbepolitik
Die Informationen der Website sind wissenschaftlich belegt und unabhängig. Eine finanzielle Unterstützung durch Präventionspaten, die diese Website als Werbemedium nutzen wollen, ist grundsätzlich möglich und willkommen. Diese Paten werden für den Nutzer deutlich kenntlich gemacht. Voraussetzung für eine Patenschaft ist die Einwilligung des Paten, keinerlei Einfluss zu nehmen auf den Inhalt der Website.